Gravitationsgesetz
Angeblich ein Apfel soll es gewesen sein, der den Mathematiker und Physiker Sir Isaac Newton (1643- 1727) im Jahr 1687 zu seinem Gravitationsgesetz - dem Gesetz der Schwerkraft - inspirierte. Warum fiel ihm der Apfel hinunter auf den Kopf - und nicht hinauf in den Himmel?
Woher also kommt die Anziehungskraft der Erde? Die Erklärung liegt in der Gravitation der Sonne, die alle Körper ihres Systems in ihren Bahnen hält. Sie ist die Kraft, die die Bewegung beispielweise eines Planeten von der - "natürlichen" - geraden Linie in eine geschlossene Kurve umlenkt. Mit der Erkenntnis Newtons, daß alle Körper Gravitationskräfte - also gegenseitige Massenanziehung - aufeinander ausüben, konnten auch die Planetenbewegungen genauer erklärt werden: Die Keplerschen Gesetze, die diese Bewegungen beschreiben, fügten sich wie ein Puzzle-Teil in Newtons Theorie ein.