Die Monde des Neptun

Außer den beiden zuvor schon bekannten Monden des Neptun Triton und Nereide konnte die Voyager-2- Sonde im Jahr 1989 noch sechs weitere kleine Satelliten ausfindig machen (vier von ihnen im Bereich der Neptun-Ringe): Naiad, Thalassa, Despina, Galatea, Larissa und Proteus.

Die beiden letzteren wurden anhand von Voyager-Fotografien näher untersucht: Ähnlich anderen Satelliten zeigen sie viele Einschlagkrater sowie von Einbuchtungen und eine von tiefen Furchen durchzogene Oberfläche. Einer der Monde tanzt aus der Reihe: ¬Triton.


Daten der Neptun Monde


Naiad

  • Distanz zu Neptun: 48.000 km
  • Durchmesser: 54 km
  • Umlaufzeit: 0.296 Tage
  • Bahnneigung: 4° 5'
  • Bahnexzentrizität: 0


Thalassa

  • Distanz zu Neptun: 50.000 km
  • Durchmesser: 80 km
  • Umlaufzeit: 0.312 Tage
  • Bahnneigung: 0°
  • Bahnexzentrizität: 0


Despina

  • Distanz zu Neptun: 52.500 km
  • Durchmesser: 180 km
  • Umlaufzeit: 0.333 Tage
  • Bahnneigung: 0°
  • Bahnexzentrizität: 0


Galatea

  • Distanz zu Neptun: 62.000 km
  • Durchmesser: 150 km
  • Umlaufzeit: 0.429 Tage
  • Bahnneigung: 0°
  • Bahnexzentrizität: 0


Larissa

  • Distanz zu Neptun: 73.500 km
  • Durchmesser: 192 km
  • Umlaufzeit: 0.544 Tage
  • Bahnneigung: 0°
  • Bahnexzentrizität: 0


Proteus

  • Distanz zu Neptun: 117.600 km
  • Durchmesser: 416 km
  • Umlaufzeit: 1.121 Tage
  • Bahnneigung: 0°
  • Bahnexzentrizität: 0


Triton

Triton, der einen Durchmesser von 2705 Kilometern aufweist, hat die niedrigsten Temperaturen aller im Sonnensystem erforschten Monde und stellt mit seiner Dynamik eigene Spielregeln auf: Er bewegt sich entgegengesetzt zu allen anderen Satelliten - nämlich rückläufig auf einer Kreisbahn Neptuns, wobei er sich dem Planeten langsam nähert. Mit diesen Eigenschaften gibt er der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Wahrscheinlich handelt es sich nicht um einen ursprünglichen Mond Neptuns, sondern eher um einen Körper, der irgendwann in dessen Umlaufbahn geraten ist. Aktive Eisvulkane und stellenweise auch Stickstoff-Geysire beherrschen Tritons Oberfläche, über welcher Temperaturen um -235° C herrschen.

  • Distanz zu Neptun: 354.800 km
  • Durchmesser: 2705 km
  • Umlaufzeit: 5.877 Tage
  • Bahnneigung: 159° 9'
  • Bahnexzentrizität: 0.0002


Nereide

  • Distanz zu Neptun: 1.345.500 - 9.688.500 km
  • Durchmesser: 240 km
  • Umlaufzeit: 360.15 Tage
  • Bahnneigung: 27° 2'
  • Bahnexzentrizität: 0.749
  • Bahnexzentrizität: 0


Weblinks